Machen Sie mit bei der europäischen Erasmus+-Initiative SAFE, die sich für die Verbesserung der Fähigkeiten von Senior:innen (65+) einsetzt, um Fake News leichter zu erkennen. Bei SAFE setzen wir uns dafür ein, dass Senioren in ihrer Fähigkeit gestärkt werden, Fehlinformationen zu erkennen.
Unser Ziel? Die Erweiterung ihrer digitalen Kompetenzen, die über das Erlernen des Umgangs mit intelligenten Geräten und der Navigation im Internet hinausgehen sollten!
Was wurde bis jetzt gemacht?
- SAFE Programm zur Ausbildung von Ausbildern
Unsere Partner haben an einer einzigartigen Lernerfahrung gearbeitet. Das Train-the-Trainer-Programm besteht aus einem Lehrplan und zugehörigen Schulungsmaterialien für ein Blended-Learning-Angebot für Erwachsenenbildner, die mit älteren Lernenden arbeiten. Das SAFE Blended-Learning-Programm kombiniert verschiedene Merkmale, um eine Mischung aus altersgerechtem strukturiertem und unstrukturiertem Lernen zu schaffen. Dies umfasst betreutes Lernen, selbstbestimmtes Lernen durch den Zugang zu interaktivem Material, gemeinsames Lernen und Diskussionen mit Gleichaltrigen, Freunden und/oder Arbeitskollegen sowie maßgeschneiderte Inhalte in fünf verschiedenen Sprachen.
- SAFE Fake News Workshops
Eine Reihe von sechs Fake-News-Workshops wird in allen Partnerländern durchgeführt und richtet sich an ältere Lernende. Während der Workshops haben Senior:innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien zu stärken und ihre kritischen Denkfähigkeiten bezüglich Fehlinformationen im Internet zu fördern. Doch zunächst werden wir den Lehrplan mit Erwachsenenbildner:innen und Senior:innen testen, um seine Qualität und Wirksamkeit zu überprüfen!
Was steht für SAFE auf dem Plan?
Ein Online-Lernzentrum! Freuen Sie sich auf einen intensiven Online-Kurs mit interaktiven Aktivitäten. Tauchen Sie tief in die SAFE-Kurse ein, die sich sowohl an erwachsene Pädagog:innen als auch an Senior:innen richten.
Treffen Sie das Team!
Lernen Sie das engagierte Team kennen, das an den Projektergebnissen von SAFE arbeitet. Partner aus Slowenien, Österreich, Deutschland, Griechenland, Italien und Zypern haben ihre Kräfte gebündelt und arbeiten an der Entwicklung des Train-the-Trainer-Programms und der Fake-News-Workshops.
Bleiben Sie dran für weitere spannende Updates!
Besuchen Sie die Projekt-Website: safeseniors.eu